Die Weiterbildung „Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation erreichen“ umfasst sechs Module mit einem Gesamtumfang von 88 Unterrichtseinheiten (bzw. 60 Stunden) und 84 Stunden Selbststudium. Einzelne Module sind nicht buchbar.
Die abschließende Prüfung der Weiterbildung erfolgt in Form einer Präsentation im Rahmen des Abschlusskolloquiums. Die Präsentation beinhaltet ein abgeschlossenes UK-Projekt, das innerhalb der Weiterbildung geplant und durchgeführt wurde.
Leitung
Marie Just: Förderschullehrerin, Fach-Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Zertifikat
TUK wurde von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. zertifiziert. Die Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein gemeinsames Zertifikat der Akademie für Rehaberufe, der ZEW – Leibniz Universität Hannover und der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Das Abschluss-Zertifikat bescheinigt die von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. anerkannten Zertifikate
Einführung in die UK
Diagnostik in der UK
Interventionsmodelle in der UK
Die zum Erwerb des Zertifikates „Fachkraft für Unterstützte Kommunikation“ nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. notwendigen weiteren Zertifikate
Grafische Symbole in der UK
Technische Hilfen in der UK
Gebärden in der UK
werden von den Referent*innen der TUK in Hannover als Zusatz-Kurse für die Teilnehmer*innen der TUK angeboten. Weitere Informationen und die Links zur Anmeldung finden Sie unter dem Menüpunkt Zusatz-Kurse.
Fortbildungspunkte
Der Arbeitsaufwand entspricht im European Credit Transfer System (ECTS) insgesamt 5 Leistungspunkten.
Fortbildungspunkte für Logopäden*innen und Sprachtherapeut*innen können anteilig mit bis zu 32 Punkten erworben werden.
Ort / Kurszeiten
Leibniz Universität Hannover, Schloßwender Straße 7, 30159 Hannover
Kurszeiten: freitags von 9.45-17.00 Uhr, samstags von 9.00-16.15 Uhr inkl. Pausen