Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation erreichen (TUK)

Eine Weiterbildung in Kooperation mit der zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover und der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.


Zielgruppe

Lehrkräfte, Pädagogen/innen, Therapeuten/innen und andere Personen, die mit Menschen leben und arbeiten, welche in ihren Kommunikationsmöglichkeiten beeinträchtigt sind und werden.


Ziele

Die Teilnehmer/innen erwerben Handlungskompetenzen, notwendiges Fachwissen und Methoden zur Verankerung von UK in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen. Die Teilnehmer/innen lernen Barrieren und Förderfaktoren für gelingende Kommunikation und aktive Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen im eigenen Handeln und im Umfeld der Personen zu erkennen.
Sie können daraus notwendige Interventionen und organisationale Veränderungsprozesse ableiten und kennen Methoden der Teamentwicklung, um diese Veränderungen anzustoßen.


Teilnahmevoraussetzungen

Überblickswissen zur Unterstützten Kommunikation (kurz UK) und praktische Erfahrung in der Arbeit mit unterstützt kommunizierenden Menschen.
Das Überblickwissen wird in der Regel durch Besuch des Basiskurses „Einführung in die Unterstützte Kommunikation“ der Akademie für Rehaberufe nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. (siehe Fortbildungsprogramm der Akademie) oder eines vergleichbaren Einführungs­kurses nachgewiesen.
Die praktische Erfahrung ist durch eine kurze Beschreibung der eigenen Tätigkeit bei Anmeldung zu belegen.


In Kooperation mit der
  • Leibniz Universität Hannover
  • Zentrale Einrichtung für Weiterbildung ZEW
  • Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V..